XI. Internationales Fußballturnier – Fünf-Nationen-Cup Madrid 2015

XI. Internationales Fußballturnier – Fünf-Nationen-Cup Madrid 2015

Ich muß erstmal nachrechnen, aber es war tatsächlich das 11. internationale Fußballturnier, das dieses Jahr in Madrid stattfand. Aus einem Zweierturnier mit Briten und Deutschen 2005 und 2006 wurde 2007 ein Dreierturnier mit Spaniern, 2008 ein Viererturnier mit Tschechen und seit 2014 ist es ein Fünf-Nationen-Turnier da Franzosen dazugekommen sind.

Spätestens Freitag Abend sind alle Teilnehmer angereist und es findet traditionell ein erstes Treffen statt. Das war dieses Mal in einem Biergarten im Retiro Park. Neben den Gastgebern hatten nur die Deutschen Frauen mitgebracht. (Daran müssen die anderen Nationen noch arbeiten.) So ergab sich die interessante Situation, daß die guterzogenen Franzosen eine Schlange bildeten, um die deutschen Frauen mit Küßchen rechts, Küßchen links zu begrüßen.
Neben der Bestandsaufnahme, wie es den Leuten geht und warum dieser und jener dieses Mal nicht dabei ist, wurden an diesem Abend wichtige Weichen gestellt. Die Kapitäne besprachen, daß die angefangene Runde der Austragungsorte beendet wird, d.h. daß das Turnier 2016 in Prag stattfindet und daß es danach nach Frankreich geht.

Für das Turnier hatten wir Berliner uns aus dem Fenster gelehnt und zwei Mannschaften angekündigt bei einer Mannschaftsstärke von 1:6. Wir waren zwar mit 18 Spielern angereist, aber zwei waren verletzt und einer erklärte nach einem Kurzauftritt, daß er nicht mehr spielen könne. So blieb für Ajax 1 ein Auswechselspieler und Ajax 2 hatte gar keinen. Das Pech wollte es, daß sich im letzten Siel von Ajax 1 drei Spieler verletzten, einer konnte noch ins Tor gehen, aber Ajax 1 beendete das Spiel gegen die Franzosen mit einem Mann weniger und holte trotzdem ein beachtliches Unentschieden.

Bei Ajax 2 war die Mischung aus Erfahrung und mannschaftlichem Spielvermögen am besten gelungen und so gewannen sie das Turnier mit drei Siegen und zwei Unentschieden. Bei der sehr stimmungsvollen Siegerehrung wurde dann auch Thomas Jurisch als wertvollster Spieler ausgezeichnet.

Nachdem der erste Durst gelöscht war, gab es einen großen Bus, mit dem alle Teilnehmer zu einem Restaurant gebracht wurden. Bei Tapas und geistigen Getränken ließen sich gut Erinnerungen und Souvenire austauschen. Höhepunkt war wie immer das Absingen traditioneller nationaler Songs mit mehr oder weniger Bezug zum Fußball. Da haben die Briten stets den Vorteil der besten Auswahl, da von ihren weltbekannten Songs der Text allen halbwegs bekannt ist. „I am sailing“ und „You’ll never walk alone“ kennt man einfach.

Es war wieder ein riesiges Erlebnis und ganz sicher der Höhepunkt des Ajax Fußballjahres. Alle freuen sich auf Prag 2016.

 

Wolfgang

Leave a Comment